SCREENs
PferdBasic SCREENs
Spezifische SCREENs
Gesundheits-SCREEN
Das Gesundheits-SCREEN dient als Basis für die Beurteilung der Gesundheit und zur Abklärung unklarer Symptomatiken.
PARAMETER: Albumin, AP, AST, Bilirubin gesamt, CK, Cholesterin, y-GT, Gesamteiweiß, GLDH, Globuline, Glukose, Harnstoff, Kreatinin, LDH, Ca, Fe, K, Mg, Na, PO4; + großes Blutbild
MATERIAL: EDTA-Blut + Serum + NaF-Blut, je 1 ml
Erweitertes Gesundheits-SCREEN
Das erweiterte Gesundheits-SCREEN dient als Basis für die Beurteilung der Gesundheit und zur Abklärung unklarer Symptomatiken, sowie dem Check der Spurenelemente Kupfer, Selen und Zink.
PARAMETER: Albumin, AP, AST, Bilirubin gesamt, CK, Cholesterin, y-GT, Gesamteiweiß, GLDH, Globuline, Glukose, Harnstoff, Kreatinin, LDH, Ca, Fe, K, Mg, Na, PO4, Kupfer, Selen, Zink; + großes Blutbild
MATERIAL: EDTA-Blut + Serum + NaF-Blut, je 1 ml
Alters-SCREEN
Bei diesem SCREEN haben wir Parameter zusammengestellt, die besonders beim alternden Pferd eine Rolle spielen. Neben der Leber- und Nierenfunktion werden auch Blutzucker, Blutbild und die Mineralstoffversorgung überprüft.
PARAMETER: Albumin, Bilirubin gesamt, y-GT, Gesamteiweiß, GLDH, Gallensäuren, Globuline, Glukose, Harnstoff, Kreatinin, Triglyceride, Ca, PO4, Kupfer, Selen, Zink; + großes Blutbild
MATERIAL: EDTA-Blut + Serum + NaF-Blut, je 1 ml
Präventiv-SCREEN
Dieses SCREEN stellt eine “Vorsorgeuntersuchung” dar und enthält neben den wichtigsten Organparametern die Spurenelemente Kupfer, Selen und Zink, da hier bekanntermaßen sowohl ein Mangel als auch ein fütterungsbedingter Überschuss vorliegen kann.
PARAMETER: AST, Bilirubin gesamt, CK, y-GT, Glukose, Harnstoff, Kreatinin, LDH, Ca, Mg, Na, PO4, Kupfer, Selen, Zink; + großes Blutbild
MATERIAL: EDTA-Blut + Serum + NaF-Blut, je 1 ml
Cushing-SCREEN
Das equine Cushing-Syndrom wird ausgelöst durch eine Überfunktion der Nebennierenrinde und ist die häufigste Hormonstörung bei Pferden. Dieses SCREEN dient der Abklärung eines Cushing-Verdachts (z.B. bei schlechter Bemuskelung, Leistungsschwäche, starkem Haarwuchs).
PARAMETER: Albumin, ACTH, Fructosamine, y-GT, Gesamteiweiß, Glukose, Triglyceride
MATERIAL: EDTA-Plasma (gekühlt!) + Serum + NaF-Blut, je 1 ml
Abmagerungs-SCREEN
Gewichtsverlust kann viele Ursachen haben. Diese sollten natürlich möglichst schnell behoben werden. Dieses Screen empfehlen wir bei akutem Gewichtsverlust.
PARAMETER: Albumin, AST, y-GT, GLDH, Globuline, Glukose, Harnstoff, Proteine; + kleines Blutbild
MATERIAL: EDTA-Blut + Serum, je 1 ml
Entzündungs-SCREEN
Dieses SCREEN soll helfen, entzündliche Prozesse in einem frühen Stadium zu erkennen, um rechtzeitig eine Therapie in die Wege leiten zu können. Der wichtigste Parameter des Entzündungs-SCREENs beim Pferd ist das Serum-Amyloid-A (SAA). Mit diesem Parameter steht Ihnen als Therapeut ein starker Helfer für eine verbesserte Entzündungsdiagnostik zur Verfügung, der sowohl zur Verlaufskontrolle von Infektionen oder entzündlichen Veränderungen als auch zur Optimierung des Therapiemanagements eingesetzt werden kann.
PARAMETER: Albumin, Globuline, SAA (Serum Amyloid A); + großes Blutbild
MATERIAL: EDTA-Blut + Serum, je 1 ml
Impftiter-SCREEN
Bei dieser Serumuntersuchung wird überprüft, ob nach der Impfung mit den empfohlenen Impfstoffen, den sog. Core-Vakzinen, (noch) ausreichend Impfschutz besteht. Hierfür werden die jeweiligen Antikörpertiter ermittelt. Diese Untersuchung ist immer dann angezeigt, wenn abweichend von den allgemeinen Impfempfehlungen Auffrischungen weggelassen werden sollen (z.B. höheres Alter, wenig Tierkontakt, Unverträglichkeitsreaktionen bzw. Nebenwirkungen bei vorangegangenen Impfungen, Erkrankungen mit Beeinträchtigung des Immunsystems).
PARAMETER: Antikörper-Status nach Impfung gegen Tetanus, EHV-1/-4 und Influenza A equi
MATERIAL: Serum 1 ml
Leber-SCREEN
Die Leber ist die zentrale Schaltstelle des Stoffwechsels. Daher ist sie wie kaum ein anderes Organ Belastungen ausgesetzt. Im Folgenden haben wir für Sie zwei verschieden SCREENs erstellt.
Kleines Leber-SCREEN
PARAMETER: AST, γ-GT, GLDH
MATERIAL: Serum 0,5 ml
Großes Leber-SCREEN
PARAMETER: AP, γ-GT, Gallensäure, Gesamteiweiß, GLDH
MATERIAL: Serum 1 ml
Mineralien-SCREEN
Dieses SCREEN gibt Aufschluss über die Versorgung mit den wichtigsten Mineralstoffen und Spurenelementen.
PARAMETER: Ca, Cl, K, Na, Mg, PO 4 ; Eisen, Kupfer, Mangan, Selen, Zink
MATERIAL: Serum oder LiHep-Plasma 1 ml
Muskel-SCREEN
Dieses Muskel-SCREEN dient zur Diagnose und Verlaufskontrolle von Muskelerkrankungen. Wenn die Symptome Muskelschwäche und Muskelatrophie im Vordergrund stehen, bedarf es zur Diagnosestellung einer Muskelerkrankung einer ergänzenden Analyse. Dieses Profil ermittelt neben den wichtigsten Muskelenzymwerten zusätzlich noch die Elektrolyt- und Mineralstoffwerte im Blut.
PARAMETER: α-HBDH, AST, CK, LDH, Ca, Fe, K, Mg, Na, PO4
MATERIAL: Serum 1 ml
Nieren-SCREEN
Die Niere ist das große Ausscheidungsorgan des Körpers. Es sind über 50 verschiedene endogene harnpflichtige Stoffe bekannt. Im Folgenden haben wir für Sie zwei verschiedene SCREENs zur Bestimmung der Nierenfunktion erstellt.
Kleines Nieren-SCREEN
PARAMETER: Harnstoff, Kreatinin
MATERIAL: Serum 1 ml
Großes Nieren-SCREEN
PARAMETER: Albumin, Gesamteiweiß, Harnstoff, Kreatinin, Ca, K, Na, PO4
MATERIAL: Serum 1 ml
Polyurie-SCREEN
Polyurie ist meist mit Polydipsie (krankhaft gesteigerter Durst) verbunden. Dieses SCREEN wurde für Sie zusammengestellt, um die Ursache einer Polyurie/Polydipsie aufzudecken. Es umfasst Leber- und Nierenwerte, Glukose für die Blutzuckerbestimmung sowie ein kleines Blutbild.
PARAMETER: ALT, AP, Gesamteiweiß, GLDH, Glukose, Harnstoff, Kreatinin, Ca, K; + kleines Blutbild
MATERIAL: EDTA-Blut + Serum + NaF-Blut, je 1 ml
Schilddrüsen-SCREEN
Dieses SCREEN empfehlen wir bei Verdacht auf eine Schilddrüsenunter- bzw. -überfunktion (Hypo- bzw. Hyperthreose).
PARAMETER: ALT, Cholesterin, Gesamteiweiß, fT4, T4
MATERIAL: Serum 1 ml
Vitamin-SCREEN
Zur Bestimmung des Vitaminhaushaltes haben wir Ihnen folgende zwei SCREENs zusammengestellt:
Wasserlösliches Vitamin-SCREEN
Wasserlösliche Vitamine verteilen sich in allen wasserhaltigen Bereichen des Körpers, zum Beispiel im Blut oder in den Zellzwischenräumen. Sie werden passiv über den Dünndarm aufgenommen und mit dem Urin wieder ausgeschieden. Wasserlösliche Vitamine werden kaum im Körper gespeichert, ein Zuviel wird einfach wieder ausgeschieden. Ausnahme stellt
hier das Vitamin B12 dar, welches in der Leber gespeichert werden kann.
PARAMETER: Vitamin B1, B2, B6
MATERIAL: EDTA-Blut 1 ml
Fettlösliches Vitamin-SCREEN
Die fettlöslichen Vitamine können von Tieren in der Leber gespeichert werden. Das hat Vor- und Nachteile: Eine regelmäßige Zufuhr ist aufgrund des Vorrats nicht unbedingt notwendig, findet dieser allerdings doch in zu hohem Maße statt, kann sich dadurch ein mitunter gesundheitsschädlicher Überschuss bilden und zu Beschwerden führen (Hypervitaminose).
PARAMETER: Vitamin A, D3, E
MATERIAL: Serum 1 ml
Zecken-SCREEN
Bei diesem SCREEN wird auf die beiden häufigsten in Deutschland von Zecken übertragenen Bakterien (Anaplasmen und Borrelien) getestet. Zusätzlich werden die wichtigsten Leber- und Nierenparameter überprüft.
PARAMETER: Albumin, ALT, Anaplasmose phagocytophilum – Ak, AST, Borrelien-Blot, Globuline, Gesamteiweiß, Harnstoff, Kreatinin; + großes Blutbild
MATERIAL: EDTA-Blut + Serum je, 1 ml