Die Schilddrüse ist ein wichtiges Organ, das zahlreiche Funktionen im Körper übernimmt. Sie ist an der Produktion verschiedener Hormone beteiligt, darunter Trijodthyronin (T3) und Tetrajodthyronin (Thyroxin bzw. T4). Diese beiden Hormone beeinflussen wichtige Stoffwechselvorgänge, die Funktion des Herz-Kreislauf-Systems und des Magen-Darm-Traktes, die Psyche und Fruchtbarkeit sowie das Wachstum. Ein Mangel an Schilddrüsenhormonen übt negative Auswirkungen auf Wachstum und Entwicklung des Körpers aus und kann zu schweren geistigen und körperlichen Entwicklungsschäden führen.
Dieses SCREEN empfehlen wir bei Verdacht auf eine Schilddrüsenunter- bzw. -überfunktion (Hypo- bzw. Hyperthreose). Eine Erkrankung der Schilddrüse spiegelt sich bei Hund, Katze und Pferd in einer hochvariablen Symptomatik und Klinik. Bei einer Schilddrüsenerkrankung des Hundes handelt es sich in 95 % der Fälle um primäre Hypothyreosen, d.h. die Schilddrüse ist selbst als Organ betroffen. Trotz hoher TRH- und TSH Spiegel kann nicht ausreichend
Thyroxin produziert werden. Der Mangel an Schilddrüsenhormonen beeinflusst fast alle Organsysteme. Deshalb ist das klinische Bild der Schilddrüsenunter- bzw. -überfunktion sehr vielfältig und selten ganz typisch.
Katzen sind sehr selten betroffen von einer Hypothyreose, sie entwickeln im Alter eher eine Schilddrüsenüberfunktion.
Schilddrüsenerkrankungen beim Pferd sind selten. Am häufigsten kommt eine gutartige Schilddrüsenvergrösserung vor, durch die die Funktion des Organs aber kaum beeinflusst wird.
BITTE BEACHTEN: Zahlreiche Medikamente können die THS-Ausscheidung hemmen, z.B. Glucocoritcoide oder Somatostatin.
PARAMETER: ALT, Cholesterin, Gesamteiweiß, T4; beim Hund + TSH und Thyreoglobulin-Antikörper; bei der Katze + TSH; beim Pferd + fT4
MATERIAL: Serum 1 ml
Die Bildung von T3 sowie auch von T4 erfordert in der Schilddrüse das Vorhandensein von ausreichend Eiweiß und Jod. Im Blut liegen beide Hormone zum allergrößten Teil (ca. 99{850629d30786aecef0465c582c44699d7adb12b3e47487e90eff1bd32d4b5dcf}) an Transportproteine gebunden vor. T3 ist von beiden Schilddrüsenhormonen die biologisch aktive Form und dringt leicht in die Zielzelle ein. Die biologische Halbwertszeit von T3 ist verhältnismäßig kurz. Daher wird die Messung der T3-Werte nur als weiterführende Untersuchung bei unklaren Schilddrüsenergebnissen empfohlen oder bei Verdacht auf anti-T4-Antikörper.
MATERIAL: Serum 0,5 ml
Freies T3 (< 1{850629d30786aecef0465c582c44699d7adb12b3e47487e90eff1bd32d4b5dcf}) ist das nicht an Transportproteine gebundene, in den Zellen wirksame Schilddrüsenhormon. Die eiweißgebundende Variante dient sozusagen als Hormonspeicher. Bei einer Unter- bzw. Überfunktion der Schilddrüse verlaufen die fT3-Konzentration und die Gesamt-T3-Konzentration in der Regel parallel. Daher wird fT3 eher selten zur weiterführenden Differentialdiagnostik der Schilddrüse gemessen.
MATERIAL: Serum 0,5 ml
T4 dient vor allem als Vorstufe (Prohormon) für T3. Es wird in der Peripherie bedarfsabhängig zur eigentlichen Wirkform T3 dejodiert. Verhältnismäßig zirkuliert im Blut ungefähr dreimal so viel T4 wie T3. T4 wird zusammen mit TSH bevorzugt zur Beurteilung der Schilddrüsenfunktion herangezogen. Beim Hund (meist hypothyreotisch) wird empfohlen zusätzlich noch fT4 zu bestimmen, während bei der Katze (meist hyperthyreotisch) der T4-Wert alleine oft ausreichend ist. Beim Pferd lässt sich die sehr seltene Hypothyreose am besten durch die Bestimmung von T3, T4 und/oder einer TRH-Stimulation diagnostizieren. T4 als alleiniger Parameter besitzt nur eine eingeschränkte Aussagekraft. Einzeln kann er zur Therapiekontrolle bei Hund und Katze herangezogen werden.
MATERIAL: Serum oder LiHep-Plasma 0,5 ml
Durch die Bestimmung von fT4 erhält man die momentane Verfügbarkeit des Schilddrüsenhormons im Körper, das – wie auch fT3 – stark von der aktuellen Stoffwechsellage abhängig ist. Verlaufen fT4 und T4 nicht parallel zueinander, kann das ein Hinweis auf eine andere Grund-erkrankung geben. Der fT4-Wert dient daher vorwiegend als Unterstützung in der Differentialdiagnostik der Schilddrüse.
MATERIAL: Serum 0,5 ml
TSH wird durch die Hypophyse ausgeschüttet und stimuliert in der Schilddrüse die Produktion von T3 und T4. Durch den steigenden T3- bzw. T4-Spiegel im Blut wird die TSH-Ausschüttung wieder gedrosselt (Rückkopplungsmechanismus), Hypophyse und Schilddrüse stehen so in einer Wechselbeziehung. Auch hier reicht der einzelne Parameter nicht zur Diagnosestellung aus, sondern wird in Verbindung mit T4 (und evtl. T3) gemessen. Erhöhtes TSH bei erniedrigten T4-Werten deutet auf eine Hypothyreose hin, während erniedrigtes TSH und hohe T4-Werte auf eine Hyperthyreose rückschließen lassen.
MATERIAL: Serum 0,5 ml
Die canine Hypothyreose zählt beim Hund, neben dem Hyperadrenocortizismus (Cushing Syndrom) und dem Diabetes mellitus, zu den prominentesten Endokrinopathien. Bei ca. 50{850629d30786aecef0465c582c44699d7adb12b3e47487e90eff1bd32d4b5dcf} der adulten Hunde wird die Hypothyreose durch eine Autoimmunthyreoiditis (AIT) verursacht, bei der sich körpereigene Antikörper gegen das Vorläufermolekül von T3 und T4, das sog. Thyreoglobulin, richten. Dies führt auf Dauer zu einer chronischen Entzündung der Schilddrüse und dadurch zu einer Verminderung der Hormonproduktion. Auch dieser Parameter hat einzeln nur eine eingeschränkte Aussagekraft und wird in Kombination mit den anderen Schilddrüsen-Parametern empfohlen.
MATERIAL: Serum oder LiHep-Plasma 0,5 ml