Abmagerungs-SCREEN
Das Abmagerungs-SCREEN hilft zur Ursachenfindung warum das Tier stetig an Gewicht verliert. Oft hat das Tiere hierbei keinerlei Symptome und offensichtiliche Ursachen bzw. Anzeichen, was der Grund für die Gewichtsabnahme sein könnte, jedoch gibt es fast immer eine Ursache. Um diese heraus zu finden bieten wir Ihnen eines unserer zwei möglichen Abmagerungs-SCREENs an.
– Abmagerungs-SCREEN I
• Übersicht aller enthaltenen Parameter:
Parasiten, Darmflora-SCREEN, Kreatinin, Proteine, a-Amylase, Lipase
• Probenmaterial:
1 ml Serum, Kot
– Abmagerungs-SCREEN II
• Übersicht aller enthaltenen Parameter:
Gesamteiweiß, Albumin, AST, ALT, GLDH, T4 + kleines Blutbild
• Probenmaterial:
1 ml Serum, 1ml EDTA-Blut
Anfalls-SCREEN
Sicherlich werden Sie in Ihrer Praxis auch häufig mit Vierbeinern konfrontiert die neurologische Ausfallserscheinungen zeigen. Neosporose zum Beispiel tritt vor allem bei Hunden auf und kann neurologische Erkrankungen auslösen. Das Krankheitsbild umfasst Lähmungen der hinteren Hirnnerven, Ausfälle, Kopfschiefhaltun, Lungen- und Leberentzündungen und geschwürige Dermatitiden. Die Toxoplasmose ist ebenfalls eine häufig auftretende Infektionskrankheit die zwar primär Katzen befällt, aber auch bei Hunden zentral-nervöse Störungen auslösen kann. Als Zwischenwirt des Erregers dienen alle Säugetiere einschließlich des Menschen (Achtung: Zoonose). Eine chronische Toxoplasmose zeigt sich in zentralnervösen Symptomen, wie Gangstörungen oder Schüttelkrämpfen, Magen-Darm-Problemen wie Erbrechen, Durchfall oder Abmagerung oder als Entzündung der mittleren und inneren Augenhaut. Bitte beachten Sie: einige Parameter sind hämolyseempfindlich!
• Übersicht aller enthaltenen Parameter:
Gallensäure, Calcium, Glucose, Toxoplasmen-Antikörper + kleines Blutbild
• Probenmaterial:
1 ml Serum, 1 ml EDTA-Blut
Entzündungs-SCREEN
Das Entzündungs-SCREEN soll helfen entzündliche Prozesse früh zu diagnostizieren und so rechtzeitig eventuelle Therapien in die Wege leiten zu können. Ein wichtiger Bestandteil des Entzündungsscreens ist das c-reaktive Protein (CRP) bei einem Hund oder SAA (Serumamyloid A) bei Katzen und Pferden. Mit diesem Parameter steht Ihnen als Therapeut ein starker Helfer für eine verbesserte Entzündungsdiagnostik zur Verfügung, der sowohl zur Verlaufskontrolle von Infektionen oder entzündlichen Veränderungen als auch zu einer Optimierung des Therapiemanagements eingesetzt werden kann.
Bitte beachten Sie: einige Parameter sind hämolyseempfindlich!
• Übersicht aller enthaltenen Parameter:
Albumin, Globulin, SAA und großes Blutbild
• Probenmaterial:
1 ml Serum, 1 ml EDTA-Blut
FIP-SCREEN
Hinter einer FIP-Erkrankung steckt eine Infektion mit Coronaviren – an sich Auslöser milder Durchfälle insbesondere bei Jungtieren. Vereinzelt kommt es zu Virusmutation und dadurch verändertem Zelltropismus. Im Gefolge verlagert sich die Infektion vom Darm ins Körperinnere und die Erkrankung nimmt ihren unheilvollen Verlauf. Da eine FIP-Erkrankung nicht eindeutig bei lebenden Tier diagnostiziert werden kann, werden verschiedene Parameter zur Untermauerung der klinischen Verdachtsdiagnose herangezogen.
Bitte beachten Sie: einige Parameter sind hämolyseempfindlich!
• Übersicht aller enthaltenen Parameter:
AST, Bilirubin gesamt, Gesamteiweiß, Eiweiß-Elektrophorese, FIP-Antikörper
• Probenmaterial:
1 ml Serum
Herz-SCREEN
Das Herz ist nicht selten bei Hund wie Katze ein Organ, dessen Funktionsbeeinträchtigung anfänglich nur schwer sichtbar ist. Deshalb bieten wir Ihnen ein Herz-SCREEN an, dass bei Hund oder Katze im mittleren Alter eingesetzt werden sollte, um Erkrankungen möglichst früh zu erkennen. Anders als bei Menschen haben wir es bei unseren Tieren nur extrem selten mit Herzinfarkten zu tun. Häufig finden wir mit zunehmenden Alter Einschränkungen in der Funktion, wie wir sie auch beim älteren menschen sehen: die Wandstärke und damit die Muskelkraft ist verändert, das Volumen der Herzkammer ebenfalls, die Schlagkraft ist reduziert. All das führt zu einer verminderten Versorgung aller Organe des Körpers mit Blut und damit zu einer verschlechterten Sauerstoffversorgung.
Bitte beachten Sie: einige Parameter sind hämolyseempfindlich!
• Übersicht aller enthaltenen Parameter:
ALT, AST, AP, Harnstoff, Kreatinin, Kalium, Clacium, Magnesium, PO4,
Gesamteiweiß, a-HBDH, pro-BNP + kleines Blutbild
• Probenmaterial:
1 ml Serum, 1 ml EDTA-Blut, 1 ml EDTA-Plasma
Impftiter-SCREEN
Bei unserem Impftiter-SCREEN werden Antikörper gegen die als core vakzine empfohlenen Imfpungen überprüft. Diese Unterschung ist immer dann angezeigt, wenn abweichend von den allgemeinen Impfempfehlungen Auffrischungen weg gelassen werden sollen. Ein solcher Grund kann sein: höheres Alter und kaum Kontakt zu anderen Tieren, Unvrträglichkeitsreaktionen / Nebenwirkungen bei vorangegangenen Impfungen, Erkrankungen mit Beeinträchtigung des Immunsystems.
• Übersicht aller enthaltenen Parameter:
FCV, FHV, Parvo
• Probenmaterial:
1 ml Serum
Katzen-SCREEN
Bei Katzen führen verschiedene Infektionskrankheiten zu Immunsuppression und daraus resultierender Infektbereitschaft. Insbesondere bei Freigängern oder Katzen unbekannter Vorgeschichte, aber auch grundsätzlich bei Katzen, die immer wieder mit wechselnden Infekten bzw. hartnäckig mit Banalerkrankungen zu tun haben, ist die Abklärung immunsupprimierender Prozesse sinnvoll.
• Übersicht aller enthaltenen Parameter:
Albumin, Albumin-Globulin-Quotient, FeLV-Antigen, FIV-Antikörper, FIP-Antikörper,
Gesamteiweiß
• Probenmaterial:
1 ml Serum
Leber-SCREEN
Die Leber ist die zentrale Schaltstelle des Stoffwechsels. Daher ist sie wie kaum ein anderes Organ Belastungen ausgesetzt. Verschiedene Leber-SCREEN´s decken Fragestellungen von Leberenzymerhöhungen bis hin zu Leberfunktionsparametern ab.
Bitte beachten Sie: einige Parameter sind hämolyseempfindlich!
– kleines Leber-SCREEN
• Übersicht aller enthaltenen Parameter:
ALT, AST, GLDH
• Probenmaterial:
1 ml Serum
– großes Leber-SCREEN
• Übersicht aller enthaltenen Parameter:
Albumin, ALT, AP, AST, Bilirubin direkt und gesamt, Gallensäure, TP, GLDH
• Probenmaterial:
1 ml Serum
Muskel-SCREEN
Unser Muskel-SCREEN dient zur Diagnose und Verlaufskontrolle von Muskelerkrankungen. Wenn die Symptome Muskelschwäche und Muskelatrophie im Vordergrund stehen, bedürfen sie einer eingehenden, durch gezielte Befragung ergänzten Analyse. Unser Profil umfasst die Elektrolyte, Mineralstoffe und natürlich auch die wichtigsten Muskelenzyme.
Bitte beachten Sie: einige Parameter sind hämolyseempfindlich!
• Übersicht aller enthaltenen Parameter:
a-HBDH, Calcium, CK, Eisen, Kalium, LDH, Magnesium, Natrium, PO4, AP
• Probenmaterial:
1 ml Serum
Nieren-SCREEN
Die Niere ist das große Ausscheidungsorgan des Körpers; es sind über 50 verschiedene endogene harnpflichtige Stoffe bekannt. Verschiedene Nieren-SCREENs umfassen Kardinalwerte der Nierenfunktion bis hin zu Protein- und Elektrolytanalyse.
Bitte beachten Sie: einige Parameter sind hämolyseempfindlich!
– kleines Nieren-SCREEN
• Übersicht aller enthaltenen Parameter:
Harnstoff, Kreatinin
• Probenmaterial:
1 ml Serum
– großes Nieren-SCREEN
• Übersicht aller enthaltenen Parameter:
Albumin, Calcium, Gesamteiweiß, Harnstoff, Kalium, Kreatinin, Natrium, PO4
• Probenmaterial:
1 ml Serum
Pankreatitis-SCREEN
Die Bauchspeicheldrüsenentzündung zeigt sich teilweise als fulminante hochakute Erkrankung, allerdings sind auch chronische Formen bekannt, die recht symptomarm erscheinen und daher schwer zu diagnostizieren sind. Abzugrenzen davon ist die Pankreas-Insuffizienz, die sich klinisch und labordiagnostisch anders darstellt.
Bitte beachten Sie: einige Parameter sind hämolyseempfindlich!
• Übersicht aller enthaltenen Parameter:
a-Amylase, ALT, AST, Calcium, Cholesterin, Glucose, Kalium, Lipase, Natrium, PLI
+ kleines Blutbild
• Probenmaterial:
1 ml Serum, 1 ml EDTA-Blut
Polyurie-SCREEN
Polyurie / Polydipsie ist ein Symptomenkomplex, der seine Ursache u.a. in verschiedenen Organläsionen haben kann. Das PolyurieSCREEN umfasst entsprechend Parameter der häufigsten labordiagnostisch erfassbaren Störungen rund um diese Symptomatik.
Bitte beachten Sie: einige Parameter sind hämolyseempfindlich!
• Übersicht aller enthaltenen Parameter:
ALT, AP, Calcium, Eiweiß, GLDH, Glucose, Harnstoff, Kalium, Kreatinin
+ kleines Blutbild
• Probenmaterial:
1 ml Serum, 1 ml EDTA-Blut
Schilddrüsen-SCREEN
Bei der Schilddrüsenerkrankung des Hundes handelt es sich in 95% der Fälle um primäre Hypothyreosen, d.h. das Organ Schilddrüse selbst ist betroffen. Trotz hoher TRH- und TSH Spiegel kann nicht ausreichend Thyroxin produziert werden. Der Mangel an Schilddrüsenhormonen beeinflußt fast alle Organsysteme. Deshalb ist das kleinisch Bild der Hypothyreose (Schilddrüsenunterfunktion) sehr vielfältig und selten ganz typisch.
Bitte beachten Sie: Zahlreiche Medikamente können die THS-Ausscheidung hemmen, z.B. Glucocoritcoide oder Somatostatin.
• Übersicht aller enthaltenen Parameter:
ALT, Cholesterin, Gesamteiweiß, T4, TSH
• Probenmaterial:
1 ml Serum
Zecken-SCREEN
Mit dem Frühjahr kommen leider nicht nur die ersten schönen Sonnentage, sondern auch verstärkt die Zecken und damit die Problematik der von Zecken übertragenen Krankheiten. Ebenso wie der Mensch können sich auch unsere Vierbeiner durch einen Zeckenbiss mit verschiedenen Krankheiten infizieren. Hierzu gehören unter anderem Borreliose, FSME, Babesiose, Ehrlichiose und Anaplasmose. Unser Zecken-SCREEN deckt für Sie die Überträger der heimischen Zecken ab und gibt Aufschluss über eine Infektion von Borrelien und Anaplasmen.
Bitte beachten Sie: einige Parameter sind hämolyseempfindlich!
• Übersicht aller enthaltenen Parameter:
ALT, AST, TP, Albumin, Globuline, Harnstoff, Kreatinin, Borrelien-Antikörper,
Anaplasmen-Antikörper + großes Blutbild
• Probenmaterial:
1 ml Serum, 1 ml EDTA-Blut