Geschlechtsdrüsen
EinzelparameterIn den Geschlechtsdrüsen werden die Keimzellen und einige Sexualhormone gebildet. Beim männlichen Geschlecht sind das die Hoden, beim Weiblichen die Eierstöcke. In diesem Zusammenhang sollten der Vollständigkeit halber auch die sog. akzessorischen Geschlechtsdrüsen (z.B. Prostata) genannt werden, die eine exokrine Tätigkeit aufweisen und ihr Sekret in die Harnröhre abgeben. Sie produzieren aber keine Hormone und sind tierartlich verschieden ausgebildet.
Parameter
Anti-Müller-Hormon
Das Anti-Müller-Hormon (AMH) wird ausschließlich in den Geschlechtsdrüsen (Eierstock und Hoden) gebildet. Die Bestimmung des AMH dient (bei unklarer Vorgeschichte) zur Abklärung des Kastrationsstatus bei Pferden, Katzen und Hunden. Beim männlichen Tier besteht durch die Bestimmung dieses Parameters zusätzlich die Möglichkeit zum Nachweis eines Kryptorchismus (Hodenhochstand).
BITTE BEACHTEN: Das Tier muss mindestens 6 Monate alt sein; der Zyklusstand zum Testzeitpunkt ist irrelevant
MATERIAL: Serum oder LiHep-Plasma 0,5 ml, gekühlt versenden!
Östradiol
Östradiol, Progesteron und Testosteron können – parallel gemessen – Hinweise auf den Zyklusstand bzw. auf Zyklusabweichungen geben. Dauerhaft erhöhte Werte können zu Haarausfall und bei Hund und Frettchen im schlimmsten Fall zu einer Knochenmarksdepression führen (Klinik: Anämie und Thrombozytopenie). Bitte wenden Sie sich im Einzelfall zur Auswahl der Hormonparameter gerne telefonisch an uns.
MATERIAL: Serum 0,5 ml
Progesteron
Östradiol, Progesteron und Testosteron können – parallel gemessen – Hinweise auf den Zyklusstand bzw. auf Zyklusabweichungen geben. Dauerhaft erhöhte Werte können zu Haarausfall und bei Hund und Frettchen im schlimmsten Fall zu einer Knochenmarksdepression führen (Klinik: Anämie und Thrombozytopenie). Progesteron kann bei Pferd und Rind zur Bestätigung einer Schwangerschaft genutzt werden, allerdings sind nur Proben vom 18. und 19. Tag nach Belegung aussagekräftig. Bei der Hündin kann Progesteron zur Bestimmung des Ovulationszeitpunktes und zur Feststellung des optimalen Decktermins herangezogen werden sowie zur Kontrolle am Ende der Läufigkeit.
Bitte wenden Sie sich im Einzelfall zur Auswahl der Hormonparameter gerne telefonisch an uns.
MATERIAL: Serum oder LiHep-Plasma 0,5 ml
Testosteron
Östradiol, Progesteron und Testosteron können – parallel gemessen – Hinweise auf den Zyklusstand bzw. auf Zyklusabweichungen geben. Dauerhaft erhöhte Werte können zu Haarausfall und bei Hund und Frettchen im schlimmsten Fall zu einer Knochenmarksdepression führen (Klinik: Anämie und Thrombozytopenie). Testosteron wird als Einzelparameter zur Kontrolle der endokrinen Hodenfunktion und zum Nachweis von Ovartumoren bei der Stute genutzt sowie zur Differenzierung von kryptorchiden und kastrierten männlichen Tieren.
Bitte wenden Sie sich im Einzelfall zur Auswahl der Hormonparameter gerne telefonisch an uns.
MATERIAL: Serum oder LiHep-Plasma 0,5 ml